Donnerstag, 11. Februar 2010

Openshot Problemlösungen

Falls nach der Installation von Openshot folgende Meldung auf der Commandline erscheint:

Added /usr/share/openshot to system path
--------------------------------
   OpenShot (version 1.0.0)
--------------------------------
*** ERROR: MLT Python bindings failed to import ***
*** ERROR: MLT Python bindings failed to import ***
Exception in thread Thread-1:
Traceback (most recent call last):
  File "/usr/lib/python2.6/threading.py", line 525, in __bootstrap_inner
    self.run()
  File "/usr/share/openshot/classes/thumbnail.py", line 174, in run
    mlt.Factory().init()
NameError: global name 'mlt' is not defined

-------------------------------------------------------
Error:  OpenShot has not been installed in the Python path.
(Both the site-packages and /usr/share/openshot folders were checked)

Use the following command to install OpenShot:
  $ sudo python setup.py install


kann man versuchen mit folgenden Befehl das Problem zu lösen

sudo ln -s libmlt++.so.0.4.10 '/usr/lib/libmlt++.so.2'


bei mir hat es geklappt!

Freitag, 22. Januar 2010

Glasierter Schweinslungenbraten auf Marillen-Rosmarin-Risotto




Aus Frisch gekocht


2 Schweinsfilets à 380 g (Mittelstück ohne Filetkopf)
Salz, Pfeffer
1 EL Öl
1 kleiner Bund Thymian
3 EL Balsamico-Essig
3 EL Honig



RISOTTO:
1 Handvoll getrocknete Marillen (gehackt)
2 Zweige Rosmarin
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
200 g Risottoreis
100 ml trockener Weißwein
ca. ½ l Geflügelfond (oder Rindsuppe)
50 g geriebener Parmesan
40 g kalte Butter
Olivenöl
Salz, Pfeffer


Das
Backrohr auf 85° C Ober- und Unterhitze vorheizen. Die Schweinfilets
mit Salz und Pfeffer würzen. Das Öl in einer Pfanne erhitzen und die
Filets darin rundum ca. 8 bis 10 Minuten braten. Thymian waschen,
trocknen und grob hacken. Mit dem Essig und dem Honig vermengen und die
Schweinsfilets damit glasieren. Die Filets auf ein Backblech setzen und
im Rohr 50 Minuten garen.



Zwiebel
und Knoblauch schälen, klein schneiden. Olivenöl in einer Pfanne
erhitzen, Knoblauch und Zwiebel darin ohne Farbe nehmen zu lassen
anschwitzen. Marillen und Rosmarin zufügen, kurz durchschwenken und den
Risottoreis beigeben. Mit Weißwein ablöschen und einkochen lassen. Nun
immer wieder mit etwas Geflügelfond untergießen bis der Risottoreis
weich gedünstet ist (dauert etwa 15 Minuten). Vor dem Servieren mit
frisch geriebenem Parmesan sowie kalter Butter vollenden, mit Salz und
Pfeffer abschmecken.



Schweinsfilet aus dem Rohr nehmen, in Stücke schneiden und mit dem Risotto servieren.

Willi H. Saucenrezepte

Teufelsauce:
scharfe Chilisauce
süße Sojasauce
etw. Ketchup
Peperoncini
Worchestersauce
ev. Mangochutney

Curry Sauce:
Currypulver
Ketchup
Schlagobers (ungeschlagen)
habs irrtümlich mit geschlagenem Obers gemacht! Hat auch gut funktioniert!

Dienstag, 12. Januar 2010

Flash unter Ubuntu

Um Flash unter Ubuntu 9.04 im Firefox zum laufen zu bringen, dürfen nicht mehrere Flash Versionen installiert sein weil die sich sonst gegenseitig beeinflussen. Hab also über die Paketverwaltung das Macromedia Flash PlugIn deinstalliert und mit

sudo apt-get purge flashplugin-installer
sudo apt-get install flashplugin-installer

das Flash Pugin neu installliert. Jetzt funktionierts!

Dienstag, 1. Dezember 2009

Tipps und Erfahrungen mit Video-Editor Kdenlive

Tipps/Erfahrungen/Berichte zu Kdenlive Video Editor für Linux
Die Wahl auf diese Video-Bearbeitungssoftware viel deshalb weil mein neuer Panasonic Foto/Video-Kamera DMC-TZ7 Filme im AVC HD Lite Format aufzeichnet. Ist also HD Qualität mit 1280x720. Eine alternative Möglichkeit wäre das Programm Lives.
Die Video Files werden in einer rel. kompl. Verzeichnis-Struktur auf der Kamera abgelegt. Die Extension der Videofiles ist *.mts. VLC oder Mplayer spielt dieses Format problemlos ab.

Installation von Kdenlives:
Zuerst sollte das aktuellste ffmpeg installiert werden. Anleitungen findet man hier für alle Ubuntu Versionen und hier für 9.04 Jaunty Jackalope
Anschließen sollte die aktuellste Version von Kdnelives installiert werden. Anleitung für Ubuntu findet man direkt auf der Homepage von Kdnelives.
  • HW1: Pentium DualCore ca. 2 GHz 1MB RAM, Grafikkarte ???. Dauert alles ziemlich lange, friert tw. ein, Schnitt praktisch unmöglich, Render funktioniert nach dem man die einzelen mts Files in die Filmspur geklickt hat problemlos (dauert nur lange)
  • HW2: Intel Core 2 Quad 3 GHz, 4GB RAM (3 genutzt) On-Board Grafik.
    Geht flüssiger stockt aber trotzdem manchmal, In den Einstellungen auf X11 Video umstellen dann läufts flüssiger
  • HW3: Acer Media PC mit HDMI Ausgang direkt auf Flat-TV 55 Zoll
Rendere um am 55 Zoll Flat-TV akzeptable Ergebnisse zu erhalten im H.264 Format mit 6000k (Bitrate) und 2 Pass Verfahren. Diese Files können mit VLC abgespielt werden, bringen aber HW3 schon an ihre Grenzen. Ab und zu erkennt man ein wenig Ruckeln. Flüssiger geht es mit DivX Renderung mit 6000k und 2 pass. Allerdings erkennt man schon schwach eine Kachelbildung am großen TV. Auf PC Monitor Qualität akzeptabel.
Fortsetzung folgt...

Mittwoch, 11. November 2009

Waldviertler Knödel Blitzvariante

Einfach und einmalig:
1 Becher Püree-Pulver (= 1 Beutel)
1 Becher Kartoffelstärke
2 Becher Wasser
2 EL Gries
salzen

das ganze verkneten (kann ganz schön fest werden)
ca 1/2 h "gehen" lassen (ich weis es ist keine Hefe drin, trotzdem....)
in leicht wallenden Salz-Wasser köcheln; ev. ab und zu umrühren.

Das sind die typ. klebrigen Knödel die ich so mag.

LED LENSER - P7 - P Serie - High Performance Line

LED LENSER - P7 - P Serie - High Performance Line